Jupiter Küchenmaschinen Getreidemühlen-Vorsatz mit Steinmahlwerk kompatibel mi KitchenAid Küchenmaschinen
Für passionierte Brotbäcker ist es ein Muss!
Brotbacken ist nicht nur eine Kunst, sondern auch eine Wissenschaft. Es bedarf viel Erfahrung und Know-how, um ein köstliches, luftiges Brot zu kreieren. Doch das wichtigste Element ist das Mehl - es muss in der perfekten Konsistenz sein, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Hier kommt das Steinmahlwerk ins Spiel.
Mit diesem Vorsatz von Jupiter können Sie allerfeinstes Mehl mahlen, das nicht nur für Brot, sondern auch für Kuchen und Gebäck verwendet werden kann. Dank des drehenden Steins ist der Mahlvorgang besonders schonend und die Reinigung sehr einfach. Mit der stufenlosen Feineinstellung können verschiedene Mahlgrade von grob bis fein mühelos eingestellt werden. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass das Mehl perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Aber das ist noch nicht alles, was die Steinkegel Getreidemühle zu bieten hat. Auch körnerartige Gewürze wie Senfkörner können in feinstes Pulver verwandelt werden, was Ihren kulinarischen Kreationen eine neue Dimension verleiht. Die Mühle ist auch ideal zum Schroten von verschiedenen Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Dinkel, Emer, Hirse, Hafer und Gerste geeignet.
Wichtig: Es ist zu beachten, dass für ölhaltige Saaten die Jupiter Getreidemühle mit Ihrem speziellen Stahlkegelmahlwerk besser geeignet ist.
Wenn Sie also ein begeisterter Brotbäcker sind oder einfach nur gerne selbstgemachtes Mehl und Gewürze verwenden, dann ist diese Getreidemühle mit Steinmahlwerk ein absolutes Muss für Ihre Küche. Das Steinkegelmahlwerk von Jupiter passt perfekt zu Ihrer KitchenAid. Machen Sie Ihr Brot zum Highlight Ihrer Küche und setzen Sie auf das perfekte Steinkegelmahlwerk von Jupiter - für ein Brot, das jeden Gaumen verwöhnt!
Achtung: Für ölhaltige Saaten nutzen Sie besser das dafür geeignete Stahlkegelmahlwerk.
Lieferumfang:
- Getreidemühlenvorsatz mit Steinmahlwerk und Einfülltrichter für KitchenAid Küchenmaschinen
- Artikelnummer: 476241
weitere Vorsätze für KitchenAid Küchenmaschine von Jupiter:
- Universalwolf-Vorsatz 476500 aus Edelstahl
- Gemüseraffel Metall 476350 oder Kunststoff 476300
- Getreidemühlen Vorsatz mit Stahlkegelmahlwerk 476750
- Flockenquetsch-Vorsatz 476860
- Dreier Zusatztrommelset 476310 für Gemüseraffeln
Gut zu Wissen! – Alles zur Getreidemühle mit Steinmalwerk
Ihr Ratgeber zur Getreidemühle
Die Wahl des richtigen Mahlwerks hängt davon ab, welche Lebensmittel Sie damit verarbeiten möchten. Ein Stahlkegelmahlwerk eignet sich für trockenes Getreide sowie ölhaltige Saaten wie Leinsamen und Sesam. Mit einem Steinmahlwerk können keine ölhaltigen Saaten gemahlen werden, dafür aber diverse Getreidesorten zu besonders feinem und flockigem Mehl verarbeitet werden.
Welche Lebensmittel können mit dem Steinmahlwerk gemahlen werden?
Trockenes, spelzfreies Getreide wie z.B. Buchweizen, Dinkel, Emmer (Zweikorn), Gerste, Grünkern, Hafer, Hirse, Reis, Roggen, Weizen usw.
Welche Lebensmittel sollten vermieden werden?
Ölhaltige Saaten wie Mais, Gewürzkörner, Mohn und Leinsamen sollten nicht gemahlen werden, da sie das Mahlwerk zerstören können.
Was muss beim Mahlen beachtet werden?
Den Getreidemühlen-Vorsatz ohne eingefülltes Mahlgut nur kurzzeitig laufen lassen, da ein längerer Leerlauf zu erhöhtem Verschleiß führt. Bitte kein feuchtes Getreide verwenden, da es das Mahlwerk verstopfen kann.
Wie wird der Mahlgrad eingestellt?
Den gewünschten Mahlgrad bei leerem Vorsatz mit dem Skalenknopf einstellen.Einstellen eines feinen Mahlgrads nur in kleinen Schritten und unter mehrmaligen, kurzen Einschalten des Antriebs erfolgen.
Feiner Mahlgrad: im Uhrzeigersinn und nur unter mehrmaligen, kurzen Einschalten
Gröber Mahlgrad: gegen den Uhrzeigersinn, auch im Stillstand möglich
Wie wird die Getreidemühle gereinigt?
Getreidemühlen-Aufsatz vom Antriebsgerät abnehmen und den Einfülltrichter entfernen. Mahlkegel festhalten und den Skalenknopf gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis sich der Skalenknopf mit Mahlkegel von der Sechskantwelle abziehen lässt. Kunststoffteile nur mit lauwarmen Wasser und Spülmittel reinigen (nicht spülmaschinengeeignet!). Mahlwerk innen und außen mit einem trockenen, harten Pinsel oder einer Bürste reinigen.
Wie oft sollte der Vorsatz gereinigt werden?
Das Mahlwerk muss nicht nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Bei bestimmungsgemäßigtem Gebrauch reinigt es sich durch den Mahlvorgang selbst. Nach einiger Zeit oder wenn die Mühle länger nicht verwendet wurde, ist eine gründliche Reinigung sinnvoll.
Eine Bedienungsanleitung mit weiteren Informationen finden Sie HIER! (Bitte klicken)